Dein Backup auf Autopilot: Das BackupTool macht's einfach und sicher!

Datenverlust ist der Albtraum jedes Computer-Nutzers – sei es durch einen Festplattencrash, versehentliches Löschen oder gar Ransomware. Regelmäßige Backups sind unerlässlich, doch oft genug scheitert es an der Komplexität oder dem Zeitaufwand. Genau hier kommt unser neues BackupTool ins Spiel! Wir haben eine Lösung entwickelt, die Backups nicht nur kinderleicht macht, sondern auch die Integration deiner Hetzner Storage Box und deines NAS nahtlos ermöglicht.

Warum unser BackupTool? Weil dein digitales Leben es wert ist!

Stell dir vor, du könntest all deine wichtigen Dokumente, Fotos und Projekte mit wenigen Klicks sichern – und das automatisiert, ohne dass du ständig daran denken musst. Unser BackupTool wurde genau dafür konzipiert: Eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche (GUI), die dir die volle Kontrolle gibt, ohne dich mit kryptischen Befehlszeilen zu überfordern.

Wir wissen, dass viele von euch bereits eine Hetzner Storage Box nutzen oder ein NAS (Network Attached Storage) zu Hause haben. Bisher war die Integration dieser Speicherorte in eine umfassende Backup-Strategie oft mühsam. Unser Tool löst dieses Problem elegant: Du kannst deine Hetzner Storage Box ganz einfach über SFTP (Secure File Transfer Protocol) einbinden – das ist nicht nur unkompliziert, sondern auch sicher! Parallel dazu kannst du auch lokale Ordner oder deine NAS-Freigaben als Backup-Ziele definieren. Das bedeutet maximale Flexibilität für deine Datensicherheit.


Technik im Hintergrund: Python, GUI und KI-Unterstützung

Ein besonderes Merkmal des BackupTools ist, dass es komplett als Python-Skript entwickelt wurde. Das bringt mehrere Vorteile mit sich: Python ist eine weit verbreitete und flexible Programmiersprache, was die Wartung und Weiterentwicklung des Tools vereinfacht. Es läuft zudem auf verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Linux, macOS), was die plattformübergreifende Nutzung ermöglicht.

Interessanterweise entstand das BackupTool nicht allein durch traditionelle Entwicklung. Bei der Realisierung der grafischen Benutzeroberfläche und der Integration komplexer Funktionen, wie der präzisen Zeitplanung für Windows und Linux, habe ich auf die Unterstützung durch eine KI gesetzt. Diese Zusammenarbeit hat es ermöglicht, das Projekt effizient und mit einer hohen Code-Qualität umzusetzen, insbesondere bei der Abstimmung von Benutzeroberfläche und Backend-Logik. Es zeigt, wie moderne Entwicklungstools eingesetzt werden können, um auch ambitionierte Projekte erfolgreich zu realisieren.


Features, die dein Backup-Herz höherschlagen lassen

Wir haben uns auf die wichtigsten Funktionen konzentriert, die ein modernes Backup-Tool braucht:

  • Schnelle & einfache Einrichtung: Keine komplizierte Konfiguration. Die intuitive GUI führt dich Schritt für Schritt durch das Einrichten deiner Backup-Jobs.
  • Hetzner Storage Box Integration: Sichere deine Daten direkt auf deiner Hetzner Storage Box – zuverlässig und verschlüsselt. Gib einfach deine Zugangsdaten ein, und das Tool kümmert sich um den Rest.
  • NAS- und lokale Backups: Natürlich kannst du deine Daten auch auf deinem lokalen PC oder einem Netzlaufwerk sichern. Kombiniere verschiedene Ziele für maximale Redundanz!
  • Intelligente Zeitplanung: Das ist das A und O eines jeden guten Backups! Unser Tool ermöglicht dir, Zeitpläne für deine Backups zu erstellen. Egal ob täglich, wöchentlich oder monatlich – stell es einmal ein und vergiss es. Unter der Haube nutzen wir dafür bewährte Systemdienste: Cron für Linux-Systeme und den Aufgabenplaner für Windows. So laufen deine Backups zuverlässig im Hintergrund, selbst wenn das Tool nicht geöffnet ist.
  • Sicherheit an erster Stelle: Verschlüsselung: Deine sensiblen Daten und Konfigurationen sind uns wichtig. Das BackupTool nutzt eine robuste Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass nur du auf deine Backup-Einstellungen und Schlüssel zugreifen kannst. Auch die Daten, die du auf externe Ziele wie die Hetzner Storage Box schickst, können vor dem Upload verschlüsselt werden, um maximale Privatsphäre zu gewährleisten.
  • Aufbewahrungsrichtlinien: Schluss mit überfüllten Speichern! Definiere, wie viele Backups du behalten möchtest oder wie lange alte Backups gespeichert werden sollen. Das Tool löscht alte Versionen automatisch und spart dir so Platz und Organisationsaufwand.

Für wen ist das BackupTool?

Egal, ob du ein Privatnutzer mit wichtigen Familiendaten bist, ein Freiberufler, der seine Projektdateien absichern muss, oder ein kleiner Unternehmer, der eine zuverlässige Backup-Lösung sucht – unser BackupTool ist für alle gedacht, die Wert auf Datensicherheit legen, ohne sich in technische Details verlieren zu wollen.

Dein Beitrag zur Sicherheit deiner Daten – Jetzt loslegen!

Wir sind überzeugt, dass unser BackupTool dir dabei helfen wird, deine Daten einfach, schnell und sicher zu verwalten. Das Projekt ist Open Source, und wir freuen uns über jede Nutzung und jedes Feedback!

Möchtest du das BackupTool selbst ausprobieren und deine Daten optimal absichern? Du findest alle notwendigen Informationen und kannst das Programm direkt auf GitHub herunterladen:

👉 Hier geht's zum BackupTool auf GitHub!

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Community zu begrüßen und gemeinsam an einem noch besseren Backup-Erlebnis zu arbeiten!